Berliner Schuld

  • Kampa
  • Erschienen: September 2024
  • 0
Berliner Schuld
Berliner Schuld
Wertung wird geladen
Karin Speck
851001

Histo-Couch Rezension vonApr 2025

Kommissar Hans Adler steht vor großen Herausforderungen.

In der Orangerie vom Schlosspark Schönhausen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde brutal ermordet. Zwei Jahre ist der Krieg erst aus und doch geht das Töten immer weiter. Kommissar Hans Adler ist zutiefst erschüttert, als er sich daran macht, diesen Fall aufzuklären. Warum musste ausgerechnet diese Frau sterben? Diesen Fall darf der Kommissar jedoch nicht alleine lösen. Ihm wird der russische Leutnant Raskow zugeteilt. Adler darf keine Fehler machen, will er nicht selbst zu Schaden kommen.

Ermittlungen in der russischen Besatzungszone

Am Anfang stellt sich Kommissar Adler noch die Frage, warum die junge Frau sterben musste, aber je weiter seine Ermittlungen gehen, umso komplizierter wird der Fall. Er muss in der russischen Zone ermitteln, noch dazu mit einem russischen Leutnant an seiner Seite. Schnell wird auch Adler klar, der Leutnant will nur einen schnellen Erfolg und nicht unbedingt die Wahrheit. Auf den ersten Blick erscheint dieser Krimi noch wie ein normaler Krimi, doch nach einigen Seiten wird deutlich, dem ist eben nicht so.

Jürgen Tietz schildert vor allem die Situation in Berlin in diesem Jahr 1947. Die Menschen hungern und durchsuchen alles nach irgendetwas Essbarem. Auf diesem Wege kann die Tote überhaupt erst gefunden werden. Dem Autor ist es dabei gut gelungen, das Gefühl dieser Zeit einzufangen. Hunger, Not und Elend werden glaubhaft und nachvollziehbar dargestellt.

Die Wahrheit ist nicht so einfach zu finden

Teilweise gerät durch die Beschreibung der Zeit und durch die anstrengenden Ermittlungen mit dem Leutnant der eigentliche Fokus, der rätselhafte Mord, in den Hintergrund. Es wirkt fast so, als wäre man nicht wirklich daran interessiert, den Täter zu finden oder gar die Frage zu klären, warum hier gemordet wird. Später wird aber durchaus deutlich, dass vor allem Kommissar Adler sehr viel daran liegt, die Tat aufzuklären. Gerade die Probleme, die andere ihm bereiten, werden lebhaft geschildert. Dabei wird klar:  Die Wahrheit ist nicht für jeden von Belang. Gerade für den russischen Leutnant zählt nur der Erfolg, einen Täter präsentieren zu können, egal wie. Die komplexen Zusammenhänge und Spannungen hat Jürgen Tietz geschickt in Szene gesetzt.

Eben diese Probleme machen diesen Krimi zu einem Leseerlebnis. Hans Adler hat nicht nur diesen Fall der Toten aufzuklären, er muss auch damit kämpfen, dass ihm so mancher Stein in den Weg gelegt wird. Der Autor erzählt spannend und informativ, wie dieses Geflecht aus Lügen und Intrigen zusammenhängt. Zudem gibt es ja noch einige Dinge mehr, die in dieser Zeit ans Licht geholt werden wollen.

Fazit

„Berliner Schuld“ ist schon sehr komplex, um es „nur“ als Krimi zu bezeichnen. Die Vertuschungsversuche von Protagonisten, die wesentlich mehr zu sagen haben als ein kleiner Kommissar, werden authentisch geschildert. So kommt es, dass neben dem Mord am Ende auch noch so manch anderes Geheimnis ans Licht befördert wird.

Berliner Schuld

Jürgen Tietz, Kampa

Berliner Schuld

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Berliner Schuld«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Zeitpunkt.
Menschen, Schicksale und Ereignisse.

Wir schauen auf einen Zeitpunkte unserer Weltgeschichte und nennen Euch passende historische Romane.

mehr erfahren