Neu rezensiert
Der letzte Schildwall
Der letzte Schildwall
Der letzte Schildwall

Suzanne Pollak, Bernard Cornwell

Der letzte Schildwall

Bernard Cornwell hat mit seiner dreizehnteiligen Reihe der Sachsen-Saga, auch bekannt unter dem Namen der Verfilmung „Das letzte Königreich“, die Entstehungsgeschichte Englands erzählt, wie es sich König Alfred erträumt hat und wie es, wenn auch erst unter Alfreds Enkel König Æthelstan, schließlich wahr geworden ist. Cornwells Hauptfigur ist dabei Uhtred von Bebbanburg, der an der Seite Alfreds und dessen Nachkommen gekämpft hat, um eben dieses Ziel zu erreichen. Nach dreizehn Romanen ist er ein geachteter älterer Herr mit eigener Burg und zahllosen Siegen, der viel Blut vergossen hat und sich nun zur Ruhe gesetzt hat.

zur Rezension von Carsten Jaehner 98
Shortlist
Buch des Jahres 2024

Buch des Jahres 2024 - Shortlist

Wir präsentieren die Shortlist der Jury zur Wahl "Buch des Jahres 2024" auf Histo-Couch.de.

zur Shortlist

Hintergründe & Essays
Robert Koldewey

100. Todestag von Robert Koldewey

Eine untergegangene Zivilisation, Ruinen monumentaler Bauten im Wüstensand, ein Protagonist, der mit einem Motorrad durch die Dünen brettert – was sich wie das Setting eines Indiana Jones-Films liest, ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der mehr war als ein Schatzsucher.

mehr erfahren

Genre-News
Die Päpstin

«Die Päpstin»: ARD-Neuverfilmung mit Jella Haase

Die ARD will den Bestseller «Die Päpstin» als Serie neu verfilmen. Der Historien-Stoff soll «modern und frech» daherkommen.

zu den Genre-News

Neu rezensiert
Der letzte Schildwall
Shortlist
Buch des Jahres 2024
Hintergründe & Essays
Robert Koldewey
Genre-News
Die Päpstin

Zeitpunkte des Monats

Geburtstag von Konrad Adenauer

Erscheinungsdatum des letzten Teils des Romans „Das Phantom der Oper“

Großherzogliches Privileg für Karl von Drais‘ Laufrad

Frauenwahlrecht in Deutschland

Hinrichtung der Wiedertäufer in Münster

Gründung der Meißner Porzellanmanufaktur

Heirat zwischen Heinrich VIII. und Anne Boleyn

Gang nach Canossa

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Histo-Couch:

Die Lungenschwimmprobe

Leipzig in Sachsen im Jahre 1681: Die junge Anna Voigt wird beschuldigt, ihr Neugeborenes Kind getötet zu haben. Ein schweres Vergehen zu dieser Zeit; das Gesetz sieht für Kindsmord die Todesstrafe…

Aufklärung

Leipzig, im 18. Jahrhundert: Dorothea Bach ist empört über die selbstbezogene Biographie, die Christoph Gottsched über seine verstorbene Ehefrau Luise Gottsched geschrieben hatte. Sie will es nicht…

Die Muse des Teufelsgeigers

Ganz Wien ist im Paganini-Fieber! Man schreibt das Jahr 1828, der berühmte Virtuose hat sich zu mehreren Konzerten angekündigt und wird auch in der Stadt gemeinsam mit seiner Frau und seinem…

Helden

1260-1263: Jacop der Fuchs hat es geschafft! Der Kölner Stadtstreicher ist dank der Hilfe des gelehrten Geistlichen und Arztes Jaspar Rodenkirchen zum ehrbaren und gebildeten Kaufmannslehrling im…

Interview:
Marco Malvaldi

Julian Hübecker im Gespräch mit Marco Malvaldi - Autor von Der geheime Auftrag. Foto: © Archivio Giunti

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Histo-Couch.de:

Alle Epochen anzeigen
  • Alle Epochen anzeigen
  • 1. Altertum
  • 1.1 Frühgeschichte
  • 1.2 Altes Ägypten
  • 1.3 Mesopotamien / Babylon
  • 1.4 Antike
  • 2. Mittelalter
  • 2.1 Frühmittelalter
  • 2.2 Merowinger / Karolinger
  • 2.3 Kreuzzüge
  • 2.4 Rosenkriege
  • 2.5 Hochmittelalter
  • 2.6 Spätmittelalter
  • 2.7 Die Wikinger
  • 2.8 Inkas, Mayas und Azteken
  • 2.9 Der Hundertjährige Krieg
  • 3. Frühe Neuzeit
  • 3.1 Zeitalter der Entdeckungen
  • 3.2 Renaissance / Reformation
  • 3.3 Der Dreißigjährige Krieg
  • 3.4 Das Zeitalter Ludwigs XIV.
  • 3.5 Aufklärung
  • 3.6 Französische Revolution
  • 3.7 Hexenverfolgung
  • 3.8 China / Japan
  • 4. 19. Jahrhundert
  • 4.1 Das Napoleonische Zeitalter
  • 4.2 Die Neue Welt / der Wilden Westen
  • 4.3 Bürgertum / Biedermeier
  • 4.4 Viktorianismus
  • 4.5 Kolonialismus
  • 4.6 Industrialisierung
  • 4.7 Kaiserreiche
  • 5. 20. Jahrhundert
  • 5.1 Erster und Zweiter Weltkrieg
  • 5.2 Die Weimarer Republik / Die Goldenen Zwanziger
  • 5.3 Nachkriegsjahre
  • unbekannt

Zeitpunkt.
Menschen, Schicksale und Ereignisse.

Wir schauen auf einen Zeitpunkte unserer Weltgeschichte und nennen Euch passende historische Romane.

mehr erfahren

50 Jahre Terrakotta-Armee: Noch immer verblüffende Funde

Im März 1974 machten chinesische Bauern eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Noch heute entlocken Archäologen den Kriegern immer neue Geheimnisse. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Histo-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Interview

Nachgefragt seit 2006. Hier findet Ihr unsere zahlreichen Interviews mit Autor*innen Historischer Romane.
zu den Interviews  |  Alle Autor*innen auf Histo-Couch.de

Lesezeichen

Historische Romane sind nicht selten ordentliche Wälzer mit mehrere hundert Seiten und erfordern die eine oder andere Lesepause. Da sind unsere Original Histo-Couch-Lesezeichen genau passend.
zu den Lesezeichen  |  Über die Histo-Couch

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading